Im Februar 2014 gab die Swisscom bekannt: Das analoge Telefonnetz in der Schweiz wird bis Ende 2017 abgeschaltet und KMU müssen bis zu diesem Zeitpunkt ihre Telefonie-Lösung auf VoIP (Telefonie über Datennetze/das Internet) umstellen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Nur noch eine Infrastruktur für alle Dienste wie Internet, TV, Telefon.
Es ist ein ambitioniertes Ziel. Die Realisierung von VoIP-Projekten setzt ein sehr spezifisches Know-How voraus, damit diese ein Erfolg werden. Es sind hohe Ausbildungsinvestitionen notwendig, damit das bestehe Wissen über die Betreuung konventioneller Telefonanlagen erweitert werden kann um das umfangreiche IT-Know-How für die Betreuung von VoIP-Netzen.
Vor diesem Hintergund möchten wir heute, 18 Monate nach der Bekanntgabe der Strategie durch die Swisscom und 28 Monate vor der Abschaltung des Analog-Netzes ein Zwischenfazit ziehen. Dazu geben wir Ihnen einen Einblick in den aktuellen Ausbaustand.
Zum Update vom 15.06.2018
Ausbaustand 03/2015
Auf Basis der letzten uns vorliegenden Zahlen im März 2015